Bauernbrot nach diesem Rezept hat eine würzige Anisnote und schmeckt wunderbar mit deftigen Belägen.
Bauernbrot nach diesem Rezept von Schaefer hat eine angenehme Anisnote und passt sehr gut zu herzhaften Brotbelägen. Allerdings braucht die Zubereitung so seine Zeit.
1. Hefe in Wasser auflösen, Zucker zugeben und 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
2. Mehl, Roggenmehl und Wasser vermengen, ebenfalls 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
3. Alle anderen Zutaten vermengen und nach 30 Minuten den Rest zugeben. Zu einem glatten, festen Teig kneten (viel Spaß). Den Teigling halbieren und aus den beiden Hälften Brote formen.
4. Mit einem Tuch abdecken und eine gute Stunde gehen lassen. Nun die Oberfläche mit etwas Wasser bepinseln und etwas angeschrotetes Brotgewürz drüberstreuen oder Mehl mit einem feinen Sieb über die Oberfläche (dann ohne Wasser) verteilen. Das Brot nach belieben einschneiden.
5. Den Backofen auf 250°C vorheizen, eine halbe Kaffeetasse mit Wasser bereitstellen. Das Blech mit den Teiglingen in den vorgeheizten Ofen schieben, das Wasser auf den Herdboden schütten und die Tür sofort schließen.
6. Anbacken, bis sich eine schöne, aber nicht zu kräftige Kruste gebildet hat (ca. 7-10 Minuten). Dann die Temperatur auf 160°C runterdrehen und die Brote ausbacken. Die Brote sind fertig, wenn man auf den Brotboden klopft und es sich hohl anhört (kräftig mit dem Zeigefingerknöchel klopfen).
Die Zutaten waren etwas unübersichtlich aufgelistet, das hat Horst vor einiger Zeit angemerkt und Gela hat noch einmal darauf aufmerksam gemacht. Die Zutaten für das Bauernbrot sollten jetzt etwas besser verständlich sein (Vorteig und Hauptteig).